Neue Schuhe verfügen über einen tadellosen Zustand. Mit der Zeit nimmt dieser jedoch ab. Das Leder kann Falten aufweisen und spröde werden, gerade wenn der Schuh häufig mit Feuchtigkeit in Kontakt kam. Schuhpflegemittel für die Lederschuhpflege versorgen das Leder mit wichtigen Nährstoffen und imprägnieren es. Der Schuh bleibt schön.
![]() Ledersohlenöl
Nährt das Leder, vermindert Abrieb und erhöht die Wasserabweisung der Sohle. |
![]() Lacklederpflege
Reinigt, pflegt und schützt Lacklederoberflächen – für einen perfekten Glanz. |
![]() Ledermilch
Nährt und pflegt das Leder, wirkt farbaktivierend und farbausgleichend. |
![]() Wildlederreiniger
Flüssiges Reinigungsmittel für Rauleder, Wildleder, Nubuk und Velours. |
![]() Lederreiniger / Lederschutz
Lederreiniger und Lederschutz in Einem. Combi-Pflegeschaum von Shoeboys. |
![]() Lederschuhe Reiniger
Die gründliche Reinigung für Lederschuhe. Beseitigt selbst hartnäckige Flecken. |
![]() Schuhglanz
Pflegeschwamm mit echtem Bienenwachs für glänzende Schuhe. |
![]() Imprägniermittel
Das flüssige Imprägniermittel dringt tief ins Leder ein und verhindert nasse Füße. |
![]() Lederfett
Nährt das Leder, macht es geschmeidig und schützt vor Nässe. |
![]() Schuhreiniger
Befreit das Leder schonend von Verschmutzungen, Versalzungen und Schweiß. |
![]() Rahmenfarbe
Frischt die Farbe am Sohlenrand und Absatz auf und garantiert ein optimales Farbergebnis. |
Es existieren beinahe unendlich viele Schuhpflegemittel für die Lederschuhpflege. Schuhbesitzer profitieren davon meist nicht. Ganz im Gegenteil, das Überangebot führt zur Verwirrung und dabei genügen einige wenige Schuhpflegemittel für eine ausreichende Lederschuhpflege.
Zwischen der regelmäßigen Anwendung von Schuhcreme ist es ratsam zu einem Schuhreiniger zu greifen. Dieses Schuhpflegemittel befreit das Ober- und Innenleder des Schuhs von Verschmutzungen, Versalzungen und Schweiß und stellt den natürlichen pH-Wert wieder her. Eine optimale Ergänzung der gründlichen Lederschuhpflege.
Alle paar Monate sollte ebenso das Augenmerk auf die Ledersohle gerichtet werden. Ein spezielles Ledersohlenöl wird dann direkt auf die Sohle gegeben und mittels eines Pinsels gleichmäßig verteilt. Dieses Schuhpflegemittel der Lederschuhpflege sorgt für einen geringeren Abrieb, schützt vor Feuchtigkeit und kann so die Lebenszeit der Ledersohle verdoppeln.
Darüber hinaus genügt es, eine Schuhcreme mit Palmenwachs und ein vernünftiges Lederfett zu besitzen, um eine optimale Lederschuhpflege zu erreichen. Andere Schuhpflegemittel sind dann bereits überflüssig und das gesparte Geld kann in Schuhpflegemittel-Zubehör wie Schuhbürsten und Schuhlöffel investiert werden.
Ein weiteres Gebiet der Schuhpflegemittel umfasst die Imprägnierung des Schuhschaftes. In regelmäßigen Abständen angewendet, kann dies zu einer erhöhten Fähigkeit der Wasserabweisung des Leders führen. Das Prinzip ist recht einfach. Bei der Imprägnierung wird die Haltefähigkeit der Fasern im Leder reduziert, sodass die Kohäsionskräfte des Wassers überwiegen. Sichtbar wird das durch den bekannten Abperleffekt.
Bei dieser geschlossenen oder offenen Imprägnierung durch ein Schuhpflegemittel kann natürlich niemals ein gänzlicher Wasserschutz erreicht werden, da die Poren des Leders nicht verschlossen werden dürfen. Doch bei regelmäßiger Anwendung bildet sich ein Schutzfilm, der geringen Wassermengen problemlos standhält. Die als unangenehm empfundenen nassen Füße treten seltener auf.
Bitte warten...