Schuhlöffel verlängern das Schuhleben

Schuhanzieher gibt es in vielen Formen, Modellen und Farben. Letztlich ist es beinahe egal, für welchen Schuhlöffel man sich entscheidet. Wichtig ist nur, dass er benutzt wird. Schuhlöffel verhindern das Abknicken der Fersenkappe und verlängern damit das Schuhleben. Besonders schön sind dabei die Modelle aus Horn, Edelstahl und Holz.

Schuhlöffel bzw. Schuhanzieher sind unerlässlich

Schuhanzieher sind elegante Hilfsmittel, die den Einstieg in den Schuh zu erleichtern. Ihr Gebrauch sollte obligatorisch sein, wenn Sie Ihre Schuhe lange behalten möchten. Beim Einstieg von Hand wird die Hinterkappe des Schuhs auf Dauer heruntergetreten. Die führende und stützende Funktion des Schuhs geht dadurch verloren.

Für das Anziehen sollte immer einen Schuhlöffel benutzt werden

Für das korrekte Anziehen von Schuhen sollte zuvor immer die Schnürung ein wenig gelockert werden und der Einstieg mittels eines Schuhlöffels erfolgen.

Erhältlich sind diese Schuhanzieher in den unterschiedlichsten Modellen, Formen und Farben. Ob die Wahl auf einen Schuhlöffel aus Holz, Metall, Kunststoff oder Horn fällt, ist dabei reine Geschmackssache und doch gibt es einige kleine Regeln zu beachten.

Am besten geeignet: Schuhanzieher aus Holz, Horn und Edelstahl

Auch wenn die Wahl des Materials im Prinzip egal erscheint, sollten Sie idealerweise auf ein hochwertiges, nicht biegsames oder gar leicht brechendes Modell wählen. Insbesondere dünne Schuhlöffel aus Plastik neigen zum raschen Zerbersten. Und die dann entstehenden spitz-scharfen Kanten können zu Verletzungen an Hand und Fuß führen.

Dünnes Metall wie Aluminium sollte ebenfalls vermieden werden, da es nur allzu schnell zur Verformung neigt und sie dann nicht wieder in die ergonomisch hilfreiche Ausgangsform zurückbiegen lässt.

Hochwertiges Horn, starker Edelstahl und ökologisch unbedenkliche Hölzer daher sind die besten Materialien, aus denen Schuhlöffel gefertigt sein können.