5.5 Im Falle einer von Ihnen zu verantwortenden Rücklastschrift erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe 10,00 Euro. Selbstverständlich ist es Ihnen jeder-zeit möglich, nachzuweisen, dass die Gebühren im Einzelfall niedriger waren. Dann sind Sie auch nur zur Zahlung des niedrigeren Betrages verpflichtet.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§ 7 Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 8 Rücktrittsrecht für Verbraucher
Nachfolgend erhalten Sie eine Belehrung über die Voraussetzung und Folgen des gesetzlichen Rücktrittsrechts bei Versandbestellungen. Verbraucher haben ein Rücktrittsrecht von 30 Tagen. „Verbraucher“ im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche Beziehung treten, ohne dass diesen eine selbstständige wirtschaftliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen dreißig Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt dreißig Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns der
SHOEPASSION.com
Shoepassion GmbH
Ackerstraße 23-26
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail:
kundenservice@shoepassion.at Tel.: 0043 (0)13051615
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen (ausgenommen der Hinsendekosten), die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Eine Erstattung der Hinsendekosten erfolgt im Rahmen des vertraglichen Rückgaberechts nicht. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen nicht die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, wenn Sie die Rücksendung mit dem unserseits zur Verfügung gestellten Retourenetikett versehen (Bestätigung des Links in der unserseits übermittelten Versandbestätigungs-E-Mail oder Anforderung über
kundenservice@shoepassion.at unter Angabe Ihrer Kundennummer). Nutzen sie nicht das unserseits zur Verfügung gestellte Retourenetikett – sprich schicken das Paket unfrei oder frankieren es auf eigene Kosten in einer Poststelle – tragen Sie die durch dieses Vorgehen entstehenden Kosten. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
- An Shoepassion GmbH, Ackerstr. 23-26, 10115 Berlin, Telefon: 0043 (0)13 05 16 15, E-Mail: kundenservice@shoepassion.at
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 9 Kostentragungsvereinbarung bei Ausübung des Rücktrittsrechts/Widerrufsrechts für den Kauf von Waren durch Verbraucher
Verbraucher haben bei einem Kauf von Waren ein Rücktrittsrecht/Widerrufsrecht von 30 Tagen. Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche Beziehungen treten, ohne dass dies überwiegend einer gewerblichen oder selbständigen berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. Der Verbraucher trägt nicht die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, wenn die Rücksendung mit dem durch den Verkäufer zur Verfügung gestellten Retourenetikett versehen ist (Bestätigung des Links in der durch den Verkäufer übermittelten Versandbestätigungs-E-Mail oder Anforderung über
kundenservice@shoepassion.at unter Angabe Ihrer Kundennummer). Nutzt der Käufer nicht das durch den Verkäufer zur Verfügung gestellte Retourenetikett – sprich schickt das Paket unfrei oder frankiert es auf eigene Kosten in einer Poststelle – trägt der Käufer die durch dieses Vorgehen entstehen Mehrkosten.
§ 10 Vereinbarung zur Ausübung des Rücktrittsrechts/Widerrufsrechts für den Kauf von Waren durch Verbraucher
Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) Gesetzes haben die Möglichkeit, durch Rücksendung der Ware ihr Rücktrittsrecht/Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen auszuüben. Der Verbraucher ist für die wirksame und rechtzeitige Ausübung des Rücktrittsrechts/Widerrufsrechts innerhalb der Frist von 30 Tagen verpflichtet, die Ware bei der Rücksendung ausdrücklich so zu kennzeichnen, dass die Rücksendung durch uns als Widerruf zu erkennen ist. Werden innerhalb einer Warenrücksendung mehrere Waren an uns zurückgeschickt, so muss der Verbraucher eindeutig kenntlich machen, welche der zurückgesendeten Waren von der Ausübung des Rücktrittsrechts/Widerrufsrechts bei Fernabsatzverträgen umfasst werden soll. Erfolgt keine Kennzeichnung der Waren bei der Rücksendung mehrerer Waren oder die nicht als Rücktritt oder Widerruf gekennzeichnete oder bezeichnete Rücksendung, so ist das Rücktrittsrecht/Widerrufsrecht durch Rücksendung vorbehaltlich weiterer durch den Verbraucher genutzter Möglichkeiten zum Rücktritt/Widerruf nicht wirksam und nicht fristgerecht ausgeübt worden.
§ 11 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
§ 12 Datenschutzbestimmungen
Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt unter Berücksichtigung des geltenden Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetz (TMG). Im Übrigen wird auf die Hinweise der
Datenschutzerklärung verwiesen.
13 Haftung
13.1
Wir haben nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Soweit eine zurechenbare Pflichtverletzung auf einfacher Fahrlässigkeit beruht und eine wesentliche Vertragspflicht (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen) schuldhaft verletzt ist, ist die Schadensersatzhaftung unsererseits auf den vorhersehbaren Schaden, der typischerweise in vergleichbaren Fällen eintritt, beschränkt. Für den Fall der Tötung, der Verletzung der Gesundheit oder des Körpers haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. 13.2
Die Haftung nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Der Ausschluss gilt auch für Vermögensfolgeschäden.
§ 14 Schlussbestimmungen
14.1
Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt deutsches Recht. Dies gilt bei Ihnen als Verbraucher jedoch nur soweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechtes des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird. 14.2
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung. 14.3
Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die geltende gesetzliche Regelung ersetzt.
B. Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
1. Information über die wesentlichen Eigenschaften der Waren
Die wesentlichen Eigenschaften der von uns angebotenen Waren können Sie den Produktdarstellungen auf den Produktübersichtsseiten entnehmen sowie den Informationen und Darstellungen auf den Produktdetailseiten. Wenn Sie Waren in den virtuellen Warenkorb eingelegt haben, so erhalten Sie bis zur Absendung Ihrer Bestellung einen Überblick über die Waren und der Eigenschaften.
2. Information über Identität des Unternehmens und Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer)
SHOEPASSION.com
Shoepassion GmbH
Ackerstraße 23-26
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail:
kundenservice@shoepassion.at Tel.: 0043 (0)13051615
Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
Björn Henning, Daniel Pokorzynski
USt-ID: DE 263259400
3. Information über Gesamtpreis und Preisberechnung sowie Versandkosten
Die Informationen über den Gesamtpreis und die Preisberechnung können Sie während des Bestellvorgangs und auch nach Einlage des Warenkorbs erfahren. Klicken Sie dazu auf Symbol mit der Bezeichnung „Warenkorb“.
4. Information über Kosten für den Einsatz des für den Vertragsabschluss genutzten Fernkommunikationsmittel
Für die Nutzung unseres Onlineangebotes und die Vornahme einer Bestellung entstehen keine weiteren Kosten, die über die bloße Nutzung Ihres Internetzugangs hinausgehen.
5. Information über die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, Termin der Leistungserbringung und Beschwerdeverfahren
5.1 Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 5 der AGB.
5.2 Liefer- und Leistungsbedingungen
Die Liefer-und Leistungsbedingungen ergeben sich aus den §§ 3 und 4 der AGB.
5.3 Termin der Leistungserbringung
2-5 Werktage (Montag bis Freitag; Ausnahme: gesetzliche und kirchliche Feiertage) nach Absendung der Bestellung oder nach Erteilung des Zahlungsauftrages an das überweisende Kreditinstitut.
6. Information über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts für die Waren
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
7. Information über das Bestehen und die Bedingungen von Kundendienst und Kundendienstleistungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Kundendienst über folgende Kontaktmöglichkeiten zu erreichen: Tel.: 0043 (0)13 / 051615 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr, ausgenommen kirchliche und gesetzliche Feiertage)
Fax: 0049 (0)30 / 6098370-11
E-Mail:
kundenservice@shoepassion.at Im Rahmen unseres Kundendienstes werden u.a. folgende Leistungen erbracht:
- Beantwortung Kundenanfragen
- Auftragserfassung bzw. Annahme von Bestellungen
- Auftragsbearbeitung
- Auskunft über Liefertermine
- Zusendung von Unterlagen (Rechnungen, Produktdatenblätter etc.)
8. Information zu bestehenden Lieferbeschränkungen und zur Verfügung gestellten Zahlungsmitteln
8.1
Für das Warenangebot geltend folgende Lieferbeschränkungen:
- Lieferung in haushaltsüblichen Mengen
- Lieferung nur in die Republik Österreich
- Keine Selbstabholung
- Keine Lieferung an Post.24-Stationen
8.2
Folgende Zahlungsmittel stehen zur Verfügung:
Lastschrift, Vorkasse, PayPal, Sofortüberweisung oder Kreditkartenzahlung
C. Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
1. Informationen über das Zustandekommen eines Vertrages
Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt nach Maßgabe des § 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers zustande (siehe oben).
2. Informationen über die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
Der Abschluss erfolgt durch Angebot und Annahme.
2.1 Ablauf einer Bestellung/Angebot des Kunden
Wenn der Kunde in dem Angebot des Verkäufers ein Produkt gefunden hat, dass seinen Wünschen entspricht, kann er das Produkt in den Warenkorb legen. Möchte der Kunde den Warenkorb einsehen, so kann er dies jederzeit durch Anklicken des Buttons „Warenkorb“ tun. Produkte, die der Kunde nicht oder nicht mehr bestellen will, kann er jederzeit durch die Reduzierung der Warenanzahl in dem Eingabefeld „Menge“ und die Betätigung des Buttons „Warenkorb aktualisieren“ aus dem Warenkorb entfernen oder die gewünschte Anzahl der zu bestellenden Waren erreichen. Nach dem alle gewünschten Waren in den Warenkorb eingelegt wurden, muss der Kunde seine Daten eingeben. Der Verkäufer hat die Eingabefelder, in denen der Kunde seine zwingenden Angaben für eine ordnungsgemäße Abwicklung der Bestellung anzugeben hat, entsprechend gekennzeichnet
2.2 Annahme durch den Verkäufer
Die Annahme des Angebotes des Kunden erfolgt durch den Verkäufer nach Maßgabe des § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers (siehe oben).
3. Informationen über Speicherung des Vertragstextes und Zugangsmöglichkeit des Kunden
Der Vertragstext wird in dem Shopsystem des Verkäufers gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann der Kunde stets auf dieser Internetseite einsehen. Die Daten der einzelnen Bestellung sowie die AGB werden dem Kunden automatisiert per E-Mail zugeschickt. Nach dem der Kunde die Bestellung abgeschlossen hat, sind die Daten nicht mehr über das Internet zugänglich.
4. Informationen über technische Mittel zum Erkennen und Berichtigen von Eingabefehlern
Der Kunde kann jederzeit seine Angaben korrigieren. Dies gilt sowohl für die Anzahl der bestellten Waren als auch für die ausgewählten Waren selbst. Zu diesem Zweck kann der Kunde seine Angaben per Maus oder Tastatur ändern und sowohl Waren aus dem Warenkorb entfernen als auch die Anzahl der einzelnen zu bestellenden Ware erhöhen oder aber verringern. Zudem werden alle Angaben zur Bestellung vor dem Abschluss der Bestellung nochmals dargestellt und dem Kunden die Möglichkeit der Korrektur ermöglicht.
5. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen
Für den Abschluss von Verträgen steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.